Frühschoppen op Platt

Frühschoppen op Platt

An Sündag, den` 9. Februar hemm wi uns dat ierste Maal to`n Plattschnacker Frühschoppen drapen. 20 Lüüd kemen un lüüsten den Geschichten, de wi uns vertellt hebbt. Schallend hemm wi lacht, as Kurt uns von de Dunnerbalkens und Honigschleuder früher int Kloster vertellt het. 

Weil dat so schöön weer, stünn noch an` Sündag fast: dat ward wedderhalt! De nächste Plattschnacker Frühschoppen is an`n 9. März wedder vun Klock teihn bet Klock twölf in de Heimatstuuv in Below.  Kaam vorbi! Miehr Informationen und watt süs noch so los bi uns, finnst du op uns Websteed heimatverein.gemeindetechentin.de

Weihnachtsbasteln

Weihnachtsbasteln

Der Heimatverein „Kiek in’t Land“ e.V. und der Kulturausschuss der Gemeinde Techentin laden ein zum gemeinsamen Weihnachtsbasteln in der

Heimatstube in Below (Kurze Straße 3)

am 30.11.2024 um 14 Uhr

Wir möchten Gestecke für unsere Weihnachtsfeier basteln.

Wer mag kann auch Gestecke für zu Hause gegen eine Spende anfertigen.

Bastelmaterialien sind vorhanden.

Kaffee, Glühwein, Gebäck und nette Gespräche gibt es auch.

Weihnachtsfeier am 2. Advent – 8. 12.2024

Weihnachtsfeier am 2. Advent – 8. 12.2024

Weihnachtsfeier der Gemeinde Techentin

Der Heimatverein „Kiek in’t Land“ e.V., die Kirchengemeinde Mestlin-Techentin-Kladrum und die Gemeinde Techentin laden ein zur gemeinsamen Weihnachtsfeier am 2. Advent, dem 08. Dezember 2024. Die Adventsandacht beginnt um 14 Uhr im Saal der Augziner Marktfrucht in Augzin, danach erwartet Sie weihnachtliche Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Kerzenschein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Wir bieten einen Fahrdienst an für alle, die nicht selbst zur Weihnachtsfeier fahren können. Bitte melden Sie sich bis zum 1. Dezember 2024 dafür an unter 038736 / 814031.

„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“- Vortrag zur Siedlungsgeschichte im Raum Güstrow/Teterow

„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“- Vortrag zur Siedlungsgeschichte im Raum Güstrow/Teterow

„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“

Wilhelm v. Humboldt, 1767-1835

Dieses Zitat zum Anlass nehmend lädt der Heimatverein der Gemeinde Techentin „Kiek in´t Land“ e.V. zu einem interessanten Vortag Zur Siedlungsgeschichte im Raum Güstrow/Teterow auf der Grundlage des Reichssiedlungsgesetzes vom 11. August 1919“ am 08.11.2024 um 19.00 Uhr in die Heimatstube nach Below ein.

Es ist die Zeit nach dem ersten Weltkrieg. Deutschland wurde auf der Grundlage des Versailler Vertrages zu hohen Reparationszahlungen verpflichtet. Die Situation auf dem Land in Mecklenburg nimmt prekäre Formen an. Landlose Landarbeiter, Tagelöhner, Knechte und Mägde entschließen sich Mecklenburg und auch Deutschland zu verlassen. Um dieser Landflucht entgegenzuwirken, wurde am 11. August 1919 das Reichssiedlungsgesetz erlassen, wodurch neue Siedlungen entstanden.

Zu diesem Thema nimmt uns die Leiterin der FH Güstrow Frau Christiane Schilf auf eine Reise in die Vergangenheit mit.

Eintritt: kostenfrei, Spenden zur Deckung der Unkosten werden erbeten.


Gerne mit Anmeldung, sowie bei Rückfragen bitte unter Tel 0172/3994349 Frank Niehoff melden.

Pilzwanderung am 12.10.24

Pilzwanderung am 12.10.24

Der Heimatverein der Gemeinde Techentin „Kiek in’t Land“ e.V. lädt ein zu einer Pilzwanderung am Samstag, 12. Oktober um 13.00 Uhr unter fachkundiger Leitung von Pilzberater Lothar Strelow.

Treffpunkt ist der Parkplatz beim Mildenitztal. Bitte bringen Sie als Sammelbehälter keine Plastiktüten etc. mit, besser geeignet sind Körbe, Eimer o.ä.

Anschließend können die Funde ausgewertet werden bei Kaffee und Kuchen.